Batteriesysteme
Elektrische Speicher sind in allen autonomen Stromversorgungssystemen mit kontinuierlichem Energiebedarf notwendig. Batteriesysteme sind dabei der Schlüssel für die emissionsfreie und gleichzeitig effiziente Mobilität.
Batteriegehäuse
Das Batteriegehäuse dient dem Schutz von Elektroauto-Batterien. Das Gehäuse darf weder durch einen Seitenaufprall noch, wenn das Fahrzeug aufsetzt oder ein Fremdkörper von unten gegen das Batteriegehäuse prallt, nachgeben. Gewicht und Größe der Komponenten sollen dabei möglichst gering ausfallen, um Platz für größere Batterien und damit höhere Reichweiten zu schaffen.

Rotor
Der Rotor ist der sich drehende Teil des Antriebsaggregates. Bei elektrischen Maschinen wird der gesamte rotierende Teil als Rotor bezeichnet.

Stator
Als Stator bezeichnet man den feststehenden, unbeweglichen Teil eines Gerätes, insbesondere wenn es auch einen Rotor gibt. Der Stator ist häufig zugleich das Gehäuse und besteht aus „geblechtem Stahl“. Er dient hier als gemeinsamer Kern für die Induktionsspulen.
